GRI-Inhaltsindex für "In Übereinstimmung-Kern"

Allgemeine Standardangaben

G4-Indikator Beschreibung Verweis Erläuterung
Strategie und Analyse
G4-1 Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Vorwort
G4-2 Auswirkungen der Geschäftstätigkeit sowie Chancen und Risiken Risikomanagement GB 2015: Organisation und Prozess des Risikomanagements
Organisationsprofil
G4-3 Name des Unternehmens GB 2015: Grundlagen des Konzerns
G4-4 Wichtigste Marken, Produkte und Dienstleistungen Organisationsprofil Produktportfolio Webseite: Schaden-Rückversicherung Webseite: Personen-Rückversicherung
G4-5 Hauptsitz des Unternehmens Organisationsprofil
G4-6 Länder der Geschäftstätigkeit Organisationsprofil
G4-7 Eigentümerstruktur und Rechtsform Die Hannover Rück im Überblick GB 2015: Aktionärsstruktur
G4-8 Märkte Organisationsprofil Aufgrund der komplexen, speziellen und teilweise individuell erstellten Verträge ist die Angabe der Gesamtzahl unserer angebotenen Dienstleistungen nicht spezifizierbar.
G4-9 Größe des Unternehmens Unternehmensprofil Kennzahlen Organisationsprofil Produktportfolio GB 2015: Finanz- und Vermögenslage
G4-10 Mitarbeiterstruktur Mitarbeiterkennzahlen Generationenmanagement Diversity Management
G4-11 Mitarbeiter mit Tarifverträgen Vergütung und SozialleistungenMitbestimmung
G4-12 Beschreibung der Lieferkette Lieferantenmanagement
G4-13 Wesentliche Veränderungen der Größe, Struktur, Eigentumsverhältnisse Organisationsprofil GB 2015: 4.3 Wesentliche Unternehmenserwerbe und Neugründungen
G4-14 Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips RisikomanagementOrganisation und Prozess des Risikomanagements
G4-15 Teilnahme und Unterstützung extern entwickelter Vereinbarungen, Prinzipien und Initiativen Interessenvertretungen und Mitgliedschaften
G4-16 Wichtige Mitgliedschaften Interessenvertretungen und Mitgliedschaften
Ermittelte wesentliche Aspekte und Grenzen
G4-17 Liste der konsolidierten Unternehmen GB 2015: 4.2 Konsolidierungskreis und vollständige Aufstellung des Anteilsbesitzes
G4-18 Vorgehensweise zur Bestimmung der Berichtsinhalte Materialitätsanalyse Über diesen Bericht
G4-19 Wesentliche Aspekte Materialitätsanalyse Über diesen Bericht
G4-20 Wesentliche Aspekte innerhalb des Unternehmens Über diesen Bericht
G4-21 Wesentliche Aspekte außerhalb des Unternehmens Über diesen Bericht
G4-22 Auswirkungen durch neue Darstellung von Informationen Die Darstellung von Informationen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert.
G4-23 Änderungen des Umfang, der Berichtsgrenzen oder der Messmethoden Im Falle geänderter Berichtsgrenzen, Messmethoden oder Berichtszeiträume ist dies an entsprechender Stelle vermerkt.
Einbindung von Stakeholdern
G4-24 Übersicht über die Stakeholdergruppen Stakeholderdialog
G4-25 Identifizierung der Stakeholdergruppen Stakeholderdialog
G4-26 Einbeziehung der Stakeholder Stakeholderdialog
G4-27 Berücksichtigung zentraler Anliegen der Stakeholdergruppen Stakeholderdialog
Berichtsprofil
G4-28 Berichtszeitraum Der Berichtszeitraum des Nachhaltigkeitsberichts 2015 der Hannover Rück ist das Geschäftsjahr 2015 (1. Januar bis 31. Dezember 2015). Für ausgewählte Kennzahlen liegen Vergleichswerte aus den Vorjahren vor. Der Redaktionsschluss für den Nachhaltigkeitsbericht 2015 der Hannover Rück war im Oktober 2016. Wesentliche Entwicklungen aus dem Jahr 2016 fanden damit bereits Berücksichtigung und werden entsprechend ausgewiesen.
G4-29 Veröffentlichung des letzten Berichts Der letzte Nachhaltigkeitsbericht der Hannover Rück wurde im Oktober 2015 veröffentlicht. Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit werden unterjährig auf der Webseite sowie regelmäßig im Konzerngeschäftsbericht veröffentlicht.
G4-30 Berichtszyklus Jährlich
G4-31 Ansprechpartner Karl Steinle,
General Manager Corporate Communications
Tel. + 49 511 5604-1500
karl.steinle@hannover-re.com
Julia Hartmann,
Senior Investor Relations Manager
Tel. + 49 511 5604-1529
julia.hartmann@hannover-re.com
Melanie Raudzis-Bokelmann
Investor Relations Manager
Tel. +49 511 5604-1729
Melanie.raudzis@hannover-re.com
G4-32 GRI Content Index Der Nachhaltigkeitsbericht 2015 ist in Übereinstimmung mit der Kern-Option erstellt.
G4-33 Externe Prüfung des Berichts Der Bericht wurde nicht extern geprüft.
Unternehmensführung
G4-34 Führungsstruktur Führungsstruktur Eine Aufgliederung nach Altersgruppe oder Zugehörigkeit zu einer Minderheit nehmen wir nicht vor.
G4-35 Delegation von Vollmachten für wirtschaftliche, ökologische und soziale Themen Wertorientierte Steuerung
G4-36 Zuständigkeit für wirtschaftliche, ökologische und soziale Themen Verantwortungsvolle Unternehmensführung
G4-38 Zusammensetzung und Komitees des höchsten Kontrollorgans Führungsstruktur Webseite: Aufsichtsrat Webseite: Vorstand Mitgliedschaft in unterrepräsentierten Gesellschaftsgruppen weisen wir nicht aus. Kompetenzen bezüglich wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Themen erfassen wir nicht.
G4-39 Unabhängigkeit des Vorsitzenden des höchsten Kontrollorgans Führungsstruktur GB 2015: Erklärung zur Unternehmensführung
G4-40 Nominierungs- und Auswahlverfahren für das höchste Kontrollorgan Führungsstruktur GB 2015: Erklärung zur Unternehmensführung Erfahrungen in Bezug auf ökologische und gesellschaftliche Themen werden nicht mit in den Auswahlprozess von Vorstand oder Aufsichtsrat einbezogen
G4-41 Verfahren zur Vermeidung von Interessenkonflikten Führungsstruktur GB 2015: Erklärung zur Unternehmensführung
G4-42 Rolle des höchsten Kontrollorgans bezgl. Strategie und Zielen Nachhaltigkeitsstrategie
G4-43 Maßnahmen bezgl. Nachhaltigkeitskenntnissen des höchsten Kontrollorgans Führungsstruktur
G4-44 Nachhaltigkeitsbezogene Leistungsbeurteilung des höchsten Kontrollorgans Vergütung und Leistungsbeurteilung GB 2015: Vergütungsbericht
G4-45 Rolle des höchsten Kontrollorgans bezgl. Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen Organisation und Prozess des Risikomanagements
G4-46 Rolle des höchsten Kontrollorgans bezgl. Wirksamkeit des Risikomanagements Organisation und Prozess des Risikomanagements GB 2015: Chancen- und Risikobericht
G4-47 Häufigkeit der Überprüfung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen durch höchstes Kontrollorgan Organisation und Prozess des Risikomanagements GB 2015: Chancen- und Risikobericht
G4-48 Verantwortung für den Nachhaltigkeitsbericht Vorstandsvorwort
G4-49 Prozess zur Vermittlung kritischer Anliegen an höchstes Kontrollorgan Führungsstruktur
G4-50 Kritische Anliegen an den Vorstand/AR Führungsstruktur
G4-51 Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und leitende Führungskräfte Vergütung und Leistungsbeurteilung GB 2015: Vergütungsbericht Ökologische und gesellschaftliche Ziele sind derzeit nicht in den Leistungskriterien der Vergütungspolitik berücksichtig, könnten aber in individuellen Zielen vereinbart sein oder vereinbart werden.
G4-52 Prozess zur Festlegung der Vergütung Vergütung und Leistungsbeurteilung GB 2015: Vergütungsbericht
G4-53 Meinungsäußerungen der Stakeholder zur o. g. Vergütung Vergütung und Leistungsbeurteilung
Ethik und Integrität
G4-56 Werte, Grundsätze und Verhaltenskodizes Strategie und Management Governance und Dialog Compliance Lieferantenmanagement
G4-57 Beschwerdemechanismen, Fragen Compliance-Struktur und
-Bericht
G4-58 Beschwerdemechanismen Compliance-Struktur und
-Bericht

Spezifische Standardangaben

G4-Indikator Beschreibung Verweis Erläuterung
Kategorie: Wirtschaftlich
G4-DMA Managementansatz Nachhaltigkeitsmanagement Die Hannover Rück im Überblick Risikomanagement Nachhaltige Versicherungslösungen GB 2015: Strategie
Wirtschaftliche Leistung
G4-EC1 Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert Die Hannover Rück im Überblick GB 2015: Wirtschaftsbericht Wir erheben keine Kennzahlen über die finanzielle Wertgenerierung, die durch unsere Investitionen in örtliche Gemeinden entsteht.
G4-EC2 Durch den Klimawandel bedingte finanzielle Folgen und andere Risiken und Chancen für die Aktivitäten der Organisation Risikomanagement
G4-EC3 Deckung der Verpflichtungen der Organisation aus dem leistungsorientierten Pensionsplan Vergütung und Sozialleistungen GB 2015: 8.4 Mitarbeiter und Personalaufwendungen
G4-EC4 Finanzielle Unterstützung seitens der Regierung Die Hannover Rück hat im Berichtsjahr keine Subventionen oder sonstige Zuwendungen der öffentlichen Hand erhalten.
Marktpräsenz
G4-EC5 Spanne des Verhältnisses der Standardeintrittsgehälter nach Geschlecht zum lokalen Mindestlohn an Hauptgeschäftsstandorten Vergütung und Sozialleistung Um die hohen Qualitätsstandards unserer komplexen Dienstleistungen zu erfüllen, setzt die Hannover Rück weltweit hoch qualifiziertes Personal ein. Die Höhe der Gehälter entspricht dieser hohen Qualifizierung. Ein Risiko der Unterschreitung eines lokalen Mindestlohns besteht deshalb nicht.
G4-EC6 Anteil der lokal angeworbenen Führungskräfte an Hauptgeschäftsstandorten Vergütung und Sozialleistung
Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen
G4-EC7 Entwicklung und Auswirkung von Infrastrukturinvestitionen und geförderten Dienstleistungen Nachhaltige Versicherungslösungen
G4-EC8 Art und Umfang erheblicher indirekter wirtschaftlicher Auswirkungen Die indirekten Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu quantifizieren, ist aufgrund der potenziell endlosen Reichweite derselben nicht möglich.
Kategorie: Ökologisch
G4-DMA Managementansatz Nachhaltigkeitsmanagement Umweltmanagementsystem Lieferantenmanagement Compliance-Struktur und
-Bericht
Materialien
G4-EN1 Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen Ressourcenverbrauch
Energie
G4-EN3 Energieverbrauch innerhalb der Organisation Energieverbrauch Eine Darstellung in Joule wird für die interne Steuerung nicht als zielführend angesehen.
G4-EN5 Energieintensität Energieverbrauch Eine Darstellung in Joule wird für die interne Steuerung nicht als zielführend angesehen.
G4-EN6 Verringerung des Energieverbrauchs Energieverbrauch
G4-EN7 Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen Nachhaltige Versicherungslösungen
Wasser
G4-EN8 Gesamtwasserentnahme nach Quelle Ressourcenverbrauch Verbrauchs- und Emissionsangaben
G4-EN10 Prozentsatz und Gesamtvolumen des wieder zugeführten und wiederverwendeten Wassers Maßnahmen zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wasser gibt es bei der Hannover Rück als nicht-produzierendem Unternehmen nicht.
Biodiversität
G4-EN11 Grundstücke im Bereich von Schutzgebieten Die von der Hannover Rück genutzten Flächen liegen nicht in oder an Schutzgebieten. Als Unternehmen der Versicherungsbranche, welches Gebäude ausschließlich für Bürotätigkeiten nutzt, befinden sich unsere Gebäude in der Regel in Städten oder Gemeinden.
G4-EN13 Geschützte und wiederhergestellte natürliche Lebensräume Die von der Hannover Rück genutzten Flächen liegen nicht in oder an Schutzgebieten. Als Unternehmen der Versicherungsbranche, welches Gebäude ausschließlich für Bürotätigkeiten nutzt, befinden sich unsere Gebäude in der Regel in Städten oder Gemeinden.
Emissionen
G4-EN15 Direkte THG-Emissionen (Scope 1) Emissionen
G4-EN16 Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2) Emissionen
G4-EN17 Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3) Emissionen
G4-EN18 Intensität der THG-Emissionen Emissionen  
G4-EN19 Reduzierung der THG-Emissionen Emissionen  
Abwasser und Abfall
G4-EN22 Gesamtvolumen der Abwassereinleitung nach Qualität und Einleitungsort Ressourcenverbrauch Als nicht produzierender Anbieter von Versicherungsdienstleistungen ist das Thema Abwasser für die Hannover Rück von untergeordneter Relevanz. Die Abwassermenge entsprach im Berichtszeitraum der Menge des verbrauchten Wassers (vgl. Indikator EN8) und lag damit bei 17.088.000 Liter. Unser Abwasser wird in das kommunale Abwassernetz eingeleitet. Umweltkritische Abwässer fallen im Geschäftsbetrieb der Hannover Rück nicht an.
G4-EN23 Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode  Ressourcenverbrauch  
Produkte und Dienstleistungen
G4-EN27 Initiativen zur Minimierung der Umweltauswirkungen Nachhaltige Versicherungslösungen  
G4-EN28 Wiederverwertung von Verpackungsmaterial Produktverantwortung Ressourcenverbrauch Als Anbieter von Rückversicherungsprodukten ist dieser Indikator nicht anwendbar auf unser Unternehmen. Gleichwohl bemüht sich die Hannover Rück um eine hohe Recyclingquote und einen geringen Materialverbrauch.
Compliance
G4-EN29 Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften Die Hannover Rück musste im Berichtszeitraum und in den vorangegangenen Jahren keine wesentlichen Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen Rechtsvorschriften zahlen. Es sind auch keine nichtmonetären Strafen gegen die Hannover Rück verhängt worden.
Transport
G4-EN30 Ökologische Auswirkungen durch den Transport von Produkten und Material Emissionen Unsere Rückversicherungsdienstleistungen verursachen keine wesentlichen Umweltauswirkungen durch Transport. Die Dienstreisen unserer Mitarbeiter, insbesondere Flugreisen, versuchen wir gezielt zu reduzieren und kompensieren die verbleibenden Emissionen durch Ausgleichszahlungen.
Insgesamt
G4-EN31 Gesamte Aufwendungen und Investitionen für Umweltschutz nach Art Umweltmanagementsystem
Bewertung der Lieferanten hinsichtlich ökologischer Aspekte
G4-EN32 Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von ökologischen Kriterien überprüft wurden Lieferantenmanagement  
Beschwerdeverfahren hinsichtlich ökologischer Aspekte
G4-EN34 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf ökologische Auswirkungen, die über formelle Beschwerdeverfahren eingereicht, bearbeitet und gelöst wurden Compliance-Struktur und
-Bericht
Kategorie: Gesellschaftlich
Subkategorie: Arbeitspraktiken und menschenwürdige Beschäftigung
G4-DMA Managementansatz Nachhaltigkeitsmanagement Mitarbeiter Mitarbeiterentwicklung und -förderung Mitarbeiterbindung Mitbestimmung Lieferantenmanagement Compliance-Struktur und
-Bericht
Beschäftigung
G4-LA1 Gesamtzahl und Rate neu eingestellter Mitarbeiter sowie Personalfluktuation nach Altersgruppe, Geschlecht und Region Mitarbeiterzufriedenheit
G4-LA2 Betriebliche Leistungen, die nur Vollzeitbeschäftigten, nicht aber Mitarbeitern mit befristeten Arbeitsverträgen oder Teilzeitbeschäftigten gewährt werden, nach Hauptgeschäftsstandorten Vergütung und Sozialleistung
G4-LA3 Rückkehrrate an den Arbeitsplatz und Verbleibsrate nach der Elternzeit nach Geschlecht Work-Life-Balance
Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis
G4-LA4 Mindestmitteilungsfristen bezüglich betrieblicher Veränderungen, einschließlich der Angabe, ob diese in Kollektivvereinbarungen dargelegt sind Mitbestimmung
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
G4-LA5 Prozentsatz der Gesamtbelegschaft, die in formellen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Ausschüssen vertreten ist, die die Überwachung von Programmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstützen und entsprechende Beratung anbieten Alle Mitarbeiter in Deutschland sind vollumfänglich durch den Arbeitsschutzausschuss vertreten. Selbstverständlich erfüllen wir die gesetzlichen Vorgaben gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz.
G4-LA6 Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht Gesundheit Daten zu Berufskrankheiten sowie geschlechtsspezifische Angaben zu Fehltagen und Unfällen erheben wir nicht.
G4-LA7 Arbeiter mit hoher Erkrankungsrate oder -gefährdung im Zusammenhang mit ihrer Beschäftigung Gesundheit  
G4-LA8 Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in formellen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden   Aus unserer Geschäftstätigkeit, d. h. dem Angebot von Rückversicherungsdienstleistungen, entstehen konzernweit keine Arbeitsschutzgefahren, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Aus- und Weiterbildung
G4-LA9 Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie Aus- und Weiterbildung Wir erfassen die Aus- und Weiterbildungstage nicht nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
G4-LA10 Programme für Kompetenzmanagement und lebenslanges Lernen, die zur fortdauernden Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter beitragen und diese im Umgang mit dem Ausstieg aus dem Berufsleben unterstützen Aus- und Weiterbildung Mitarbeiterförderung Generationenmanagement  
G4-LA11 Prozentsatz der Mitarbeiter, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer Karriereentwicklung erhalten, nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie Mitarbeiterförderung  
Vielfalt und Chancengleichheit
G4-LA12 Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren Führungsstruktur Diversity Management  
Gleicher Lohn für Frauen und Männer
G4-LA13 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern, nach Mitarbeiterkategorie und Hauptgeschäftsstandorten Vergütung und Sozialleistung Diversity Management  
Bewertung der Lieferanten hinsichtlich Arbeitspraktikanten
G4-LA14 Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Kriterien im Hinblick auf Arbeitspraktiken überprüft wurden Lieferantenmanagement  
Beschwerdeverfahren hinsichtlich Arbeitspraktikanten
G4-LA16 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf Arbeitspraktiken, die über formelle Beschwerdeverfahren eingereicht, bearbeitet und gelöst wurden Compliance-Struktur und
-Bericht
 
Subkategorie: Menschenrechte
G4-DMA Managementansatz Governance und Dialog Compliance-Struktur und
-Bericht
Lieferantenmanagement Mitarbeiter
Investitionen
G4-HR2 Gesamtzahl der Schulungsstunden von Mitarbeitern in Bezug auf die Menschenrechtspolitik und -verfahren der Organisation im Zusammenhang mit Menschenrechtsaspekten, die für die Geschäftstätigkeit maßgeblich sind, sowie Prozentsatz der geschulten Mitarbeiter Compliance-Struktur und
-Bericht
Gleichbehandlung
G4-HR3 Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen Diversity Management
Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivvereinbarungen
G4-HR4 Ermittelte Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen das Recht der Beschäftigten auf Vereinigungsfreiheit oder Kollektivverhandlungen verletzt wird oder erheblich gefährdet sein könnte, und ergriffene Maßnahmen zum Schutz dieser Rechte Lieferantenmanagement Mitbestimmung
Kinderarbeit
G4-HR5 Grundsätze und Maßnahmen zur Verhinderung von Kinderarbeit Mitarbeiter Lieferantenmanagement
Zwangs- oder Pflichtarbeit
G4-HR6 Grundsätze und Maßnahmen zur Verhinderung von Zwangsarbeit Mitarbeiter Lieferantenmanagement
Sicherheitspraktiken
G4-HR7 Schulungen des Sicherheitspersonals Die Hannover Rück beschäftigt kein eigenes Sicherheitspersonal bzw. hat diese Funktion an externe Dienstleister vergeben. Die Gefahr von Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Geschäftstätigkeit der Hannover Rück ist äußerst gering und daher erachten wir diesen Indikator als grundsätzlich nicht relevant für unser Nachhaltigkeitsmanagement.
Bewertung der Lieferanten hinsichtlich Menschrechtsverletzung
G4-HR10 Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden Lieferantenmanagement
Beschwerdeverfahren hinsichtlich Menschrechtsverletzung
G4-HR12 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf menschenrechtliche Auswirkungen, die über formelle Beschwerdeverfahren eingereicht, bearbeitet und gelöst wurden Menschenrechtsverletzungen sind bei der Hannover Rück bisher nicht aufgetreten. Für die Etablierung eines Beschwerdemechanismus für Menschenrechtverletzungen sehen wir daher keine Relevanz.
Subkategorie: Gesellschaft
G4-DMA Managementansatz Gesellschaftliches Engagement Stakeholderdialog Compliance Lieferantenmanagement
Lokale Gemeinschaften
G4-SO1 Prozentsatz der Geschäftsstandorte, bei denen Maßnahmen zur Einbindung lokaler Gemeinschaften, Folgenabschätzungen und Förderprogramme umgesetzt wurden Stakeholderdialog Gesellschaftliches Engagement
G4-FS13 Zugangspunkte in schwach besiedelten oder wirtschaftlich benachteiligen Gebieten nach Zugangsart Gesellschaftliches Engagement Als Rückversicherer, d. h. als Business-to-Business-Dienstleister, haben wir mit Verbrauchern bis auf wenige Ausnahmen keinen direkten Kontakt. Unsere Geschäftstätigkeit schafft grundsätzlich keinen direkten Zugang zu Finanzdienstleistungen.
G4-FS14 Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen für benachteiligte Menschen Nachhaltige Versicherungslösungen
Korruptionsbekämpfung
G4-SO4 Informationen und Schulungen über Maßnahmen und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung Compliance-Struktur und
-Bericht
Politik
G4-SO6 Gesamtwert der Zuwendungen an Parteien, Politiker und damit verbundene Einrichtungen, aufgelistet nach Ländern Spenden
Wettbewerbswidriges Verhalten
G4-SO7 Gesamtzahl der Verfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten oder Kartell- und Monopolbildung sowie deren Ergebnisse Es sind im Berichtszeitraum und in den vorangegangenen Jahren keine Klagen aufgrund wettbewerbswidrigen Verhaltens, Kartell- oder Monopolbildung gegen die Hannover Rück erhoben worden und daher auch keine Ergebnisse zu berichten.
Compliance
G4-SO8 Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften Die Hannover Rück musste im Berichtszeitraum und in den vorangegangenen Jahren keine wesentlichen Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen Rechtsvorschriften zahlen. Es sind auch keine nichtmonetären Strafen gegen die Hannover Rück verhängt worden.
Bewertung der Lieferanten hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen
G4-SO9 Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Kriterien in Bezug auf Auswirkungen auf die Gesellschaft überprüft wurden Lieferantenmanagement
Beschwerdeverfahren hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen
G4-SO11 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf Auswirkungen auf die Gesellschaft, die über formelle Beschwerdeverfahren eingereicht, bearbeitet und gelöst wurden Compliance-Struktur und
-Bericht
Subkategorie: Produkverantwortung
G4-DMA Managementansatz Produktverantwortung Risikoexpertise im Rückversicherungsgeschäft Kundenorientierung und
-zufriedenheit
Nachhaltigkeit im Asset Management Datenschutz
Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen
G4-PR3 Art der Produkt- und Dienstleistungsinformationen, die durch die Verfahren der Organisation für Informationen über und die Kennzeichnung von Produkte(n) erforderlich sind, sowie Prozentsatz der maßgeblichen Produkt- und Dienstleistungskategorien, die solchen Informationspflichten unterliegen Kundenorientierung und
-zufriedenheit
Die Rückversicherungsbranche unterliegt keinen gesetzlichen Aufklärungspflichten gegenüber ihren Kunden. Vielmehr sind die Erstversicherer in der Regel im Rahmen des Abschlusses eines Rückversicherungsvertrages zur detaillierten Auskunft über ihre Geschäftstätigkeiten und das rückzuversichernde Portfolio gegenüber den Rückversicherern verpflichtet. Dadurch soll der Rückversicherer in die Lage versetzt werden, die Risiken zutreffend einzuschätzen.
G4-PR4 Gesamtzahl der Verstöße gegen Vorschriften und freiwillige Verhaltensregeln in Bezug auf die Informationen über und die Kennzeichnung von Produkte(n) und Dienstleistungen, dargestellt nach Art der Folgen Im Berichtszeitraum hat die Hannover Rück nicht gegen Informationspflichten im Hinblick auf Produkte oder Dienstleistungen verstoßen. Es gab auch keine Verstöße gegen freiwillige Verfahrensregeln zu Informationspflichten.
G4-PR5 Ergebnisse von Umfragen zur Kundenzufriedenheit Kundenorientierung und
-zufriedenheit
 
Werbung
G4-PR6 Verkauf verbotener oder umstrittener Produkte Die Hannover Rück führt keine auf den Verbraucher abzielenden Werbemaßnahmen im Sinne von Produktmarketing durch. Vereinzelt gibt es Werbemaßnahmen für die Marken Hannover Re und E+S Rück zum Beispiel in Form von Imageanzeigen und Informationsbroschüren über die Ausrichtung des Unternehmens. Verkaufsförderung findet nur im individuellen Kontakt mit Geschäftskunden statt. Wegen des äußerst geringen Werbeaufwands der Hannover Rück wurden keine gesonderten Programme zur Befolgung von Gesetzen und Standards in Bezug auf Werbung etabliert.
G4-PR7 Verstöße gegen Werbe- und Marketingrichtlinien   Die Hannover Rück führt keine auf den Endkunden abzielenden Werbemaßnahmen im Sinne von Produktmarketing durch. Vereinzelt gibt es Werbemaßnahmen für die Marken Hannover Re und E+S Rück zum Beispiel in Form von Imageanzeigen und Informationsbroschüren über die Ausrichtung des Unternehmens. Verkaufsförderung findet nur im individuellen Kontakt mit Geschäftskunden statt. Wegen des äußerst geringen Werbeaufwands der Hannover Rück wurden keine gesonderten Programme zur Befolgung von Gesetzen und Standards in Bezug auf Werbung etabliert.
Schutz der Privatsphäre des Kunden
G4-PR8 Gesamtzahl begründeter Beschwerden in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre von Kunden und den Verlust von Kundendaten Datenschutz
Compliance
G4-PR9 Geldwert der erheblichen Bußgelder wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf die Bereitstellung und Nutzung von Produkten und Dienstleistungen Die Hannover Rück musste im Berichtszeitraum und in den vorangegangenen Jahren keine wesentlichen Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen Rechtsvorschriften zahlen. Es sind auch keine nichtmonetären Strafen gegen die Hannover Rück verhängt worden.
Produktportfolio
G4-FS6 Prozentuale Zusammensetzung des Portfolios für die Geschäftsbereiche nach spezifischer Region, Größe (z.B. Mikro/KMU/Groß) und Branche Portfolio Nachhaltige Versicherungslösungen
G4-FS7 Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen speziellen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach Zweck Nachhaltige Versicherungslösungen  
G4-FS8 Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen speziellen ökologischen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach Zweck Nachhaltige Versicherungslösungen  
Active-Ownership-Ansatz
G4-FS11 Anteil der Vermögenswerte, die mit positivem oder negativem Ergebnis einer Prüfung nach ökologischen oder gesellschaftlichen Aspekten unterzogen wurden Nachhaltigkeit im Asset Management
Audit – Managementansatz enthalten in G4-DMA Produktverantwortung

Themennavigation und -sitemap

Mit der Themennavigation können Sie sich einen inhaltlich individuell auf Sie abgestimmten Bericht zusammenstellen. Wählen Sie dazu links Ihre(n) relevanten Themenbereich(e) aus und die entsprechenden Inhaltsseiten werden Ihnen in untenstehender Liste angezeigt. Über die dort angezeigten Begriffe gelangen Sie direkt auf die entsprechende Seite.
Mit den „Send“-Button speichern Sie Ihre Themenauswahl und Sie können sich im Online-Geschäftsbericht über die Seitennavigation innerhalb Ihrer Auswahl bewegen. Nicht relevante Seiten werden in der ersten Navigationsebene als inaktiv dargestellt und in den darunter liegenden Ebenen ausgeblendet. Sie können Ihre Auswahl im Bereich "Themennavigation" jederzeit wieder verändern oder aufheben, indem Sie "Themenauswahl aufheben" auswählen.