Mit dem Nachhaltigkeitsbericht zum Geschäftsjahr 2016 veröffentlichen wir zum sechsten Mal in Folge Informationen zu sozialen, ökologischen und Governance-Themen innerhalb des Konzerns. Unser Nachhaltigkeitsbericht wurde gemäß den Leitlinien G4 der Global Reporting Initiative (GRI) sowie dem Branchenzusatz für den Finanzdienstleistungssektor erstellt. Er ist in Übereinstimmung mit der Kern-Option erstellt, die die wesentlichen Elemente eines Nachhaltigkeitsberichts umfasst. Um das Informationsbedürfnis unserer Stakeholder und der Ratingagenturen möglichst vollständig zu erfüllen, stellen wir darüber hinaus zusätzliche Informationen zur Verfügung. Der Berichtszeitraum ist der 1. Januar bis 31. Dezember 2016. Bedeutende Entwicklungen des Jahres 2017 sind bis zum Redaktionsschluss im August 2017 berücksichtigt. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf den gesamten Konzern.
Der Bericht wurde für den GRI Materiality Disclosure Service eingereicht und GRI hat die Richtigkeit der Position der G4 Materiality Disclosures bestätigt (G4-17–G4-27).
Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht spiegelt die für uns wesentlichen Themen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung wider. Er berücksichtigt die Anforderungen der Stakeholder, die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind. Dem Bericht liegen die Prinzipien der Wesentlichkeit, der Einbeziehung von Stakeholdern, des Nachhaltigkeitskontexts und der Vollständigkeit zugrunde. Die wesentlichen Themen haben wir in einer 2014 durchgeführten Materialitätsanalyse ermittelt.
In der folgenden Übersicht werden die Abgrenzungen der wesentlichen Handlungsfelder und Themen ausgewiesen.
Handlungsfelder / Wesentliche Themen | Abgrenzung | |
---|---|---|
Relevanz innerhalb des Konzerns | Relevanz außerhalb des Konzerns | |
Governance und Dialog | ||
X | X | |
Compliance | X | X |
Risikomanagement | X | X |
Stakeholderdialog | X | X |
Produktverantwortung | ||
Risikoexpertise | X | X |
Nachhaltige Versicherungslösungen | X | X |
Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) im Asset Management | X | X |
Kundenorientierung / -Zufriedenheit | X | X |
Mitarbeiter | ||
Gesundheitsmanagement | X | |
Führungskräfteentwicklung / Mitarbeiterförderung |
X | X |
Mitarbeiterbindung | X | |
Diversity | X | |
Mitbestimmung | X | |
Umwelt und Soziales | ||
Betrieblicher Umweltschutz | X | |
Lieferantenmanagement | X | |
Gesellschaftliches Engagement | X |
Sofern es nicht anders ausgewiesen ist, berichten wir über unsere konzernweiten Aktivitäten.
Die konzernweite Mitarbeiterzahl bezieht bis einschließlich 2015 nur die Mitarbeiter ein, die in Konzerngesellschaften tätig waren, die dem operativen Versicherungsbetrieb zuzuordnen sind. Ab 2016 werden die Mitarbeiter aller in den Abschluss des Hannover Rück-Konzerns einbezogenen Unternehmen erfasst. Deshalb sind die konzernweiten Mitarbeiterzahlen des Jahres 2016 nur bedingt mit denen der Vorjahre vergleichbar.
Die berichteten Umweltkennzahlen beziehen sich auf den Standort Hannover (Abdeckungsgrad: 46,6 % der Mitarbeiter weltweit). Wir verwenden intern erhobene Daten aus unterschiedlichen Abteilungen sowie die Verbrauchsangaben, die wir den Abrechnungen unseres Strom- und Wärmeversorgers entnehmen.
Zur Berechnung unseres CO2-Ausstoßes aus Dienstreisen übernehmen wir die Berechnungsmethoden unserer Kompensationsdienstleisters atmosfair und der Deutschen Bahn AG. Mit den Daten unseres Dienstleisters „Tata Communications“ sowie den darauf basierenden internen Berechnungen und Schätzungen ermitteln wir die CO2- Einsparung durch die Nutzung von Videokonferenzen.
Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, wurde auf geschlechterspezifische Doppelnennungen verzichtet und stattdessen die männliche Schreibweise gewählt.